Überfahrt mit der MS Superspeed 1 (ColorLine) / Lindesness | Tag 3
Um kurz vor 8:00 Uhr hieß es aufstehen, um 9:30 Uhr sind wir dann zum Fährhafen aufgebrochen. Wir wollten schon früh bei der Fähre sein, da auf diversen Internetseiten steht das die Fähre im Hochbetrieb auch gern mal überbucht wird. Dem war aber bei der Ankunft am Fährhafen und im Nachhinein aber nicht so. Ich schätze die Fähre war zu 70% belegt.
Im Hafen versammelten sich nach und nach immer mehr Wohnmobile, Wohnwagen, PKW, LKW, einige Busse und sogar Motorräder bzw. Fahrradtouristen. Man konnte viele deutsche Nummernschilder erkennen. Im Terminal nebenan standen auch schon einige Passagiere, die nur zu Fuß unterwegs waren.
Da das Boarding erst ca. 30min vor Abfahrt stattfand, hatten wir noch gut 2h Zeit. Die haben wir am Wohnmobil verbracht. Übrigens gab es keine genauere Kontrolle. Die Ausweise und die Reservierung haben genügt ;)
Die Fähre kam ca. 11:15 Uhr. Ich hab das Anlegen in einigen Bildern festgehalten, wie auch einige andere Schaulustige. Die Fähre ist ein Roll-on/Roll-off Schiff, d.h. man Fährt in den Bug hinein und kann aus dem Heck wieder herausfahren ohne wenden zu müssen.
Um 11:45 Uhr war es dann soweit. Über den eigenen Radiosender der Reederei und über die Lautsprecher am Hafen kam dann die Info, dass das Boarding nun startet (sogar in Deutsch!). Wir kamen mit den anderen Wohnmobilen und den LKW in den "Bauch" der Fähre. Die PKW sind über eine Rampe ein bzw. zwei Decks über uns gefahren. Es ist immer wieder erstaunlich wie viel Platz solche Autofähren bieten und das dieser Stahlkollos sogar schwimmt. Nach dem verriegeln des Wohnmobils sind wir sofort auf das Outdoor-Deck gegangen.
Nur einige Minuten später hat die Fähre auch schon abgelegt und dass sogar überpünktlich!
Wir haben das Ablegemanöver und die Ausfahrt aus dem Hafen noch ein wenig beigewohnt und haben uns dann unter Deck gemacht.
Die MS Superspeed 1 bietet für die Fahrt mehrere Läden und Restaurants bzw. mehre Selbstbedienungen.
Von Pizza bis hin zu Lachs gibt es alles. Man kann in Euro, dän. Kronen und natürlich norwegischen Kronen bezahlen. Gern werden auch Visa, VPay und Mastercard gesehen. Ich habe mich für ein kleines Pizzamenü für 74,- NOK (offizielle Abkürzung der Währung) entschieden. Inbegriffen waren 2 große Stück Pizza und ein 0,4l Kaltgetränk. Für umgerechnet knapp 8€ ist der Preis okay.
Wir haben uns auch die Läden angesehen. Hier heißt es zwar "duty-free" aber die Preise sind trotzdem hoch. Sogar ein Lebensmittelladen war an Board.
Die restliche Fahrt haben wir noch einen Kaffee getrunken und die Aussicht aus den großen Fenstern genossen.
10 min vor Anlegen der Fähre erfolgte die nette Bitte sich langsam zu seinem Fahrzeug zu begeben. Ein Andrang von Menschen bahnte sich den Weg zu den unteren Decks.
Einige von ihnen sind kreuz und quer gelaufen...blöd wenn man vergisst wo man geparkt hat...
Pünktlich um 15:30 Uhr hat die Fähre festgemacht und wir sind von Board gefahren.
Es ging erstmal die E39 entlang Richtung Stavanger. Unser heutiges Ziel war aber Lindesnes.
Die E39 schlängelt sich von beginn an an mehreren Seen vorbei und später auch direkt am Meer. Es ging fast im Takt einen Hügel hinauf und auch wieder hinab. Es war fast schon Klischeehaft, wie die Landschaft auf einen in den ersten Minuten wirkte. Echt schön, da Norwegen uns auch bei besten Sonnenschein und angenehmen Temperaturen empfangen hat.
Die Straße Richtung Lindesnes war dann schon etwas enger, aber problemlos mit dem Wohnmobil zu meistern.
Unserer Campingplatz "Camping Lindesnes" liegt direkt am Meer zwischen den schroffen Felsen. Einige Kilometer entfernt liegt ein bekannter Leuchtturm. Dieser hatte aber leider schon zu. (Er steht für Morgen auf der Liste).
Auf dem Campingplatz hat man freie Platzwahl. Wir haben uns dort also ein schönes Fleckchen gesucht und aufgebaut. Dann sind wir erstmal zum Meer gegangen und haben einige Schnappschüsse gemacht.
Am späteren Abend sind wir dann nochmal zum Wasser gegangen. Das Licht war für Fotos einfach perfekt!
Ich bin bis vor zum Wasser geklettert um ein schönes Foto zu machen.
Morgen geht es dann nach Stavanger.
Gefahrene KM: 81
Position am Ende des Tages: 57°59'45" N 7°05'26" O